Glücksklee-Brosche um 1920
Gold mit Diamanten, Emaille und ein Saphir
€ 2.490,00
Das Kleeblatt, als Blatt des Klees, ist ein beliebtes Grundmotiv in der Heraldik und zugleich ein Liebe verheißendes Symbol. Das vierblättrige Kleeblatt steht unter anderem für Glück und ist in der Natur nur äußerst selten zu finden. Deshalb nennt man es auch Glücksklee. Vorliegende Kleeblatt-Brosche lässt sich nicht nur als Brosche, sondern auch als Anhänger tragen, somit ist sie ein inspirierendes, vielseitig kombinierbares Schmuckstück. Symbolträchtige Broschen waren sehr beliebt und entstanden um 1900 herum in einer großen Zahl, wobei dieses Juwel mit Diamanten, einem gelben Saphir und guillochierte (vorgravierte) Emaille-Malerei ein ganz besonderes Schmuckstück darstellt.
Available
Material | Gold 750 |
---|---|
Maße | 57 mm x 38 mm |
Gesamtgewicht | 18,3 g |
Edelstein- / Angaben | Diamanten im Altschliff, ca. 0,50 ct, in G – H / VVS – VS-Qualität, zusätzlich ein gelber Saphir sowie Emaille-Malerei auf guillochiertem Grund |
Anmerkungen | – |