Welo-Opal-Collier um 1935
Platin mit Diamanten
€ 5.990,00
Opale galten bereits in der Antike als besonders wertvolle Edelsteine, die teilweise sogar höher als Diamanten bewertet wurden. Opale in Edelsteinqualität – sogenannte Edelopale – sind äußerst selten. Ein industrieller Abbau findet daher nur an wenigen Orten in der Welt statt, etwa 95 Prozent aller Opale kommen aus Australien. Beim Edelopal herrschen zwei Grundfarben vor: helle Opale in milchig-pastelligem Unterton sowie dunkle Opale mit dunkler Grundfarbe. Sogenannte Welo Opale, wie sie bei diesem Collier zu sehen sind, gehören zu den hellen Edelopalen und bieten einen atemberaubenden Transparenz. Die farbenfrohe Lichtreflexe der Welo Opale, die auch als Milchopale bezeichnet werden, changieren in Grün-Gelb-Violett- bis Rosatönen, sie sind bezaubernd milchig, sehen sehr schick aus und vermitteln jede Menge an positiver Energie.
Available
Material | Platin |
---|---|
Länge | 42 cm |
Größe des Anhängers | 44 mm x 17 mm |
Gesamtgewicht | 20 g |
Edelstein- / Angaben | 142 Stk. Welo Opale bei der Kette, 2 Stk. Welo Opale beim Anhänger, mit gutem Opalisieren II, insgesamt ca. 65,00 ct, zusätzlich Diamanten im Altschliff, ca. 1,85 ct, in H – I / SI-Qualität sowie eine Kulturperle bei der Schließe |
Anmerkungen | Gutachten vorhanden. |