Viereckiges Medaillon um 1900
Gold mit Diamantrauten
€ 1.490,00
Medaillons entwickelten sich aus Münzen, sie waren eher rund und wurden immer schon auf Ketten getragen. In der Biedermeierzeit waren sie so richtig populär; man trug sie auf langen Ketten in Form von kleinen flachen Dosen mit neuen Formen und verspielten Dekors. Auf Grund der Industrialisierung um die Jahrhundertwende, wurden die Medaillons in größeren Auflagen produziert und waren plötzlich für breiteren Bevölkerungsschichten zugänglich. Vor allem ab 1905 fertigte man in den Pforzheimer Schmuckmanufakturen in zeitgemäßem schickem Design neue Medaillons an, die sehr beliebt waren, da sie für persönliche Initialen einen Platz boten. Dieses viereckige, damals äußerst modische Medaillon im schlichten Stil kann heute noch Erinnerungen hüten und beispielsweise ein liebevolles Geschenk sein, das man mit einem Foto abrunden kann.
Available
Material | Gold 585 |
---|---|
Größe des Anhängers | 50 mm x 42 mm |
Gesamtgewicht | 12,4 g |
Edelstein- / Angaben | Diamantrauten insgesamt ca. 0,30 ct, in G – H / VS-Qualität |
Anmerkungen | Medaillons lassen sich aufklappen und bieten die Möglichkeit beispielsweise ein Foto als Erinnerung hineinzulegen. |