Granatring um 1860
Granatgold mit zahlreichen Pyrop-Granaten
€ 890,00
Der antike Granatschmuck wurde früher in großen Mengen wegen seiner Tiefenleuchtkraft zu Tracht verarbeitet. Dabei wurden Granate vorzugsweise in Tombak oder anders gesagt in Granatgold gefasst; Tombak konnte als Messinglegierung die Farbe des Goldes imitieren, zudem war er günstiger als Gold. Besonderes modisch galt, viele kleine Granate mittels Pavé-Fassungen dicht aneinander zu setzen, damit eine Art Pflasterfläche entsteht. Heute spielen Granate eine wichtige Rolle auch als Heilstein und gelten als Symbol für Licht und Treue. Deshalb schätzen Granatliebhaberinnen diese wertvollen Edelsteine: für ihre heilende Kraft und für ihre solide, unverfälschte, kraftvolle Schönheit.
Available
Material | Granatgold (Tombak) |
---|---|
Innendurchmesser | 19,1 mm |
Ringgröße | 61 – auf Wunsch veränderbar |
Gesamtgewicht | 15 g |
Edelstein- / Angaben | facettierte, Böhmische Pyrop-Granate im Rosenschliff (Rose Cut) |
Anmerkungen | – |