Schmetterling-Brosche um 1900
Gold mit Diamanten, Rubinen und Smaragde

 14.900,00

In der Antike als Sinnbild für Wiedergeburt und Unsterblichkeit, gilt der Schmetterling in der christlichen Kunst als Symbol der Auferstehung und des Neubeginns. Im sittenstrengen ausgehenden 19. Jahrhundert bediente man sich gerne symbolträchtiger Schmuckstücke wie Tier-, Blumen- oder Zeichenmotive. Dabei war Gold und Silber eine typische Gestaltungskombination, wenngleich Diamanten mit pinkroten Rubinen und leuchtend-grünen Smaragden kombiniert eine exotische Ausführung schufen, die damals eher gewagt und modern wirkte. Dies hier ist eine lebensfrohe fein gefertigte Antik-Brosche in wunderbarem Zustand, welches die Symbolik des Schmetterlings perfekt in Szene setzt.

Available

Material

Gold 585, Fassungen teils in Silber

Maße

59 mm x 31 mm

Gesamtgewicht

18,6 g

Edelstein- / Angaben

Diamanten im Altschliff, ca. 2,00 ct, in G – H / VS – SI-Qualität, zusätzlich pinkrote Rubine und leuchtend grüne Smaragde, jeweils 1 mm – 2 mm, insgesamt ca. 1,50 ct

Anmerkungen